Biogas
Im ersten Schritt werden die verpackten Lebensmittel in biogenen Teil und
Verpackungsmaterial getrennt. Der biogene Anteil wird danach zerkleinert und im Pufferlager zwischengelagert. |
![]() Plastik wird vom biogenen Anteil getrennt. |
![]() Glas wird vom biogenen Anteil getrennt. |
![]() Ein Pufferlager, zwei Fermenter. |
![]() |
In den Fermentern "gährt" der biogene Anteil. Zwei Rührwerke pro
Behälter sorgen dafür, dass alles gleichmäßig durchgemischt wird. Ingesamt beträgt
die Verweildauer in Fermenter und Endlager bis zu 270 Tage. |
![]() |
Während der Hygienisierung wird das biogene Material eine Stunde
lang auf 70°C erhitzt. Der Wärmetauscher hat eine Leistung von 600 kW.
|
![]() |
Die von den Hallen abgesaugte Luft wird über einen Biofilter gereinigt. Überschüssige Abwärme
wird über die Notkühlung entsorgt.
Mit unseren Spezial-LKW können wir Speisreste und Fettabscheider entsorgen. Der LKW verfügt über eine Kübelentleerungsautomatik inkl. Wiege-und Waschfunktion und kann zusätzlich im Kompressor- und Vakuumbetrieb Fettabscheider absaugen. waschen und den Abfall wiegen. |
![]() Biofilter und Notkühlung. |
![]() |
Hier entsteht unsere neue Anlage. Die Aufgabe der Neuanlage ist die Erreichung einer Verbesserung des Wärmenutzungswirkungsgrades.
|
![]() |
Zum Containerangebot für Altspeiseöl> | ||
Zum Containerangebot für Speisereste> |